SERP einfach erklärt
Jeder hat es schon getan, aber kaum einer spricht darüber: Googeln! Egal ob nach dem schnellsten Pizza-Lieferdienst, dem besten Handwerker oder der Antwort auf die Frage, warum Katzen Angst vor Gurken haben – wir alle nutzen Google (oder für die ganz Wilden: Bing). Doch was passiert eigentlich, wenn wir eine Suchanfrage eingeben? Da kommt die SERP ins Spiel!
SERP – Das Schaufenster des Internets
SERP steht für "Search Engine Results Page", also die Ergebnisseite einer Suchmaschine. Stell dir vor, du bist in einer Fußgängerzone und suchst nach einem coolen Laden für maßgeschneiderte Webseiten. In diesem Fall wäre die SERP die Straße mit all den Schaufenstern – und ich wäre natürlich das schicke Geschäft mit der besten Auslage! 😉
Google (oder die Suchmaschine deines Vertrauens) listet verschiedene Ergebnisse auf, darunter:
- Organische Suchergebnisse (die ehrlichen Handwerker unter den Webseiten, die sich ihren Platz verdienen mussten)
- Bezahlte Anzeigen (die lauten Marktschreier, die sich nach vorne kaufen)
- Google Maps-Einträge (die lokalen Helden)
- Featured Snippets (die Streber, die schon eine Antwort liefern, bevor du klickst)
Und genau hier wird’s spannend: Denn wer sich auf der SERP nicht gut präsentiert, bleibt unsichtbar. Und unsichtbar sein ist im Internet so sinnvoll wie ein Maler ohne Pinsel.
Warum ist die SERP so wichtig?
Gute Frage! Stell dir vor, du bist ein Handwerker und jemand sucht nach "Fliesenleger in Augsburg". Wenn du nicht auf der ersten Seite der SERP auftauchst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du den Auftrag bekommst, so groß wie die Chance, dass ein Pinguin im Sommer Urlaub auf Mallorca macht.
Genau deshalb brauchst du jemanden, der sich mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) auskennt – jemanden wie mich! Ich baue nicht nur Webseiten, die gut aussehen, sondern auch so optimiert sind, dass Google sie liebt.
Wie kommst du ganz nach oben auf die SERP?
Hier ein paar Zutaten für das geheime Erfolgsrezept:
- Gute Inhalte: Google mag keine leeren Versprechungen. Deine Seite muss wertvolle Infos liefern, am besten mit Charme und Persönlichkeit.
- Technische Sauberkeit: Eine langsame oder chaotische Website schreckt Google genauso ab wie Kunden.
- Mobile Optimierung: Wenn deine Website auf dem Handy aussieht wie ein Unfall, straft dich Google ab – und potenzielle Kunden erst recht.
- Backlinks: Links von anderen hochwertigen Seiten zu deiner sind wie Empfehlungen von guten Freunden.
Natürlich kann man das alles selbst machen – oder man spart sich den Stress und ruft einfach mich an. 😉
Fazit: SERP ist wie der VIP-Bereich des Internets
Wenn du mit deinem Business erfolgreich sein willst, kommst du an der SERP nicht vorbei. Wer oben steht, bekommt die Kunden, wer auf Seite 2 landet, kann genauso gut einen geheimen Club im Keller eröffnen – keiner kommt vorbei.
Falls du jetzt denkst: "Ja, verdammt, ich muss da was tun!", dann weißt du, wen du anrufen kannst. Ich helfe dir, deine Website nicht nur schick, sondern auch sichtbar zu machen.

Dein Webdesigner
Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.